zurück Zur Blogübersicht

Intermakler - Artikel zum Thema Versicherungen

teaser shape

Gefahr im UVG: Geringere Kostenübernahme bei Unfällen im Ausland

Verunfallen Schweizer:innen im Ausland, werden die medizinischen Kosten vom UVG-Versicherer nicht einfach nach Schweizer Standards übernommen.
Zum Artikel
teaser shape

Wann müssen Arbeitgeber Krankheit oder Unfall von Mitarbeitenden melden?

Wenn Mitarbeitende aufgrund eines Unfalls ausfallen, ist dies umgehend der Unfall­versicherung zu melden. Bei Krankheit muss die Meldung bei der Krankentaggeld­versicherung in der Regel innerhalb von 30 Tagen erfolgen.
Zum Artikel
teaser shape

Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall von Mitarbeitenden

Wenn Mitarbeitende krankheitsbedingt oder aufgrund eines Unfalls ausfallen, stellen sich oft Fragen über die Höhe und die Dauer der Lohnfortzahlungspflicht. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Regelungen.
Zum Artikel
teaser shape

Kennzahlen Sozial­versicherungen 2025

Durch das Inkrafttreten der AHV-Reform am 1. Januar 2024 kann der Rentenvorbezug und -aufschub flexibler gestaltet werden. In unserem Merkblatt finden Sie eine Übersicht aller relevanten Sozialversicherungskennzahlen für das Jahr 2025.
Zum Artikel
teaser shape

Ist alles versicherbar?

Scheinbar kann man alles versichern, doch es gibt Grenzen. Damit ein Risiko als versicherbar eingestuft werden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Zum Artikel
teaser shape

UVG-Z: Die Versicherungs­lösung für wagemutige Mitarbeitende

Arbeitsausfälle infolge eines Wagnisses können teuer werden. Die Unfall-Zusatzversicherung bietet einen umfangreichen Schutz für Arbeitgeber mit risikofreudigen Mitarbeitenden und Hochverdienenden.
Zum Artikel
teaser shape

Nur eine Scheinlösung? Das neue Unfall­versicherungs­gesetz für Sportvereine

Selbst kleinere Breitensportvereine müssen für ihre bezahlten Trainer:innen und Spieler:innen eine Unfallversicherung abschliessen, was mit hohen Kosten verbunden ist. Eine Gesetzesänderung vom Bundesrat soll Abhilfe schaffen.
Zum Artikel
teaser shape

Kennzahlen Sozial­versicherungen 2024

Per 1. Januar 2024 wird der gesetzliche BVG-Mindestzinssatz von 1,00 Prozent auf 1,25 Prozent erhöht. Ansonsten gibt es keine Änderungen bei den relevanten Sozialversicherungskennzahlen.
Zum Artikel
teaser shape

Wo drückt der Schuh? Wie man krankheits­bedingten Absenzen mit System entgegen­wirken kann

Die krankheitsbedingten Absenzen sind auf einem Rekordhoch und immer häufiger sind psychische Beschwerden der Grund. Versicherungsexperte Oliver Hänni beschreibt, was Firmen zur Gesundheit ihrer Mitarbeitenden beitragen können.
Zum Artikel
teaser shape

Kurzabsenzen­versicherung: Warum sich eine nähere Betrachtung lohnen kann

Die Kurzabsenzenversicherung bietet sich für grössere Betriebe an, die viele kurzfristige Ausfälle zu beklagen haben. Wie funktioniert das? Und lohnt sich diese Versicherungslösung?
Zum Artikel
teaser shape

Gut zu wissen: Diese fünf Punkte gilt es bei der Krankentaggeldversicherung zu beachten

Wenn Mitarbeitende gesundheitsbedingt ausfallen, müssen Arbeitgebende den Lohn für eine bestimmte Zeit weiterzahlen. Die Krankentaggeldversicherung trägt in solchen Fällen die Lohnausfallkosten. Doch was gilt es bei der Krankentaggeldversicherung zu beachten?
Zum Artikel
teaser shape

Versicherungstrend New Work: Viele Möglichkeiten, viele Herausforderungen

Im fünften und letzten Teil unserer Serie über die Auswirkungen von aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends beschäftigt sich Versicherungsexperte Marcello Biondo mit dem Konzept von «New Work».
Zum Artikel
teaser shape

Erhöhung des Referenzzinssatzes: Was Vermieter beachten müssen

Die Mietertragsausfallversicherung infolge Feuer- oder Elementarschäden muss entsprechend den neuen jährlichen Mietzinserträgen angepasst werden. Ansonsten droht eine Unterversicherung der zu tief versicherten Erträge.
Zum Artikel
teaser shape

Versicherungstrend soziale Entwicklung: Die Herausforderung annehmen

Im vierten Teil unserer Serie über die Auswirkungen von aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends beschäftigt sich Versicherungsexperte Marcello Biondo mit der sozialen Entwicklung.
Zum Artikel
teaser shape

Versicherungstrend Globalisierung: Ist alles miteinander vernetzt?

Im dritten Teil unserer Serie über aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends in der Versicherungswelt analysiert Marcello Biondo, welche Chancen und Risiken sich durch die Globalisierung ergeben.
Zum Artikel
teaser shape

Versicherungstrend Zentralisierung: Die Suche nach dem Gleichgewicht

Im zweiten Teil unserer Serie über aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends in der Versicherungswelt, setzt sich Marcello Biondo mit der Zentralisierung auseinander.
Zum Artikel
teaser shape

Versicherungstrend Technisierung: Der Mensch im Mittelpunkt

In einer mehrteiligen Serie beleuchten wir fünf aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends und deren Auswirkungen auf die Versicherungswelt. Im ersten Teil äussert sich Versicherungsexperte Marcello Biondo zur Technisierung.
Zum Artikel
teaser shape

Kennzahlen Sozialversicherungen 2023

Auf den 1. Januar 2023 gibt es in allen drei Säulen Änderungen bei den Sozialversicherungskennzahlen. In unserem Merkblatt finden Sie eine Übersicht.
Zum Artikel
teaser shape

Kennzahlen Sozialversicherungen 2022

In unserem Merkblatt finden Sie alle ab 1. Januar 2022 gültigen Kennzahlen der Sozialversicherungen (AHV/IV/EO/BVG) in der Übersicht.
Zum Artikel
teaser shape

Allianz Risk Barometer 2021: Covid-19 prägt die Risiko­wahrnehmung

Zum 10. Mal hat der Versicherer Allianz aufgrund einer Umfrage unter 2'769 Risk-Management-Experten aus 92 Ländern die grössten Unternehmensrisiken erfasst.
Zum Artikel
teaser shape

Beiträge und Leistungen Sozial­versicherungen 2021

Sowohl in der 1. Säule als auch in der 2. Säule ändern auf den 1. Januar 2021 hin diverse Beiträge und Leistungen der jeweiligen Sozialversicherungen. Alle relevanten Kennzahlen finden Sie in unserem Merkblatt.
Zum Artikel
teaser shape

Neues Versicherungs­vertrags­gesetz tritt in Kraft

Ab dem 1. Januar 2022 gilt ein revidiertes Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Beim über 100-jährigen VVG bestand Reformbedarf, um den Konsumentenschutz zu verbessern und das Gesetz der heutigen, digitalen Welt anzupassen.
Zum Artikel
teaser shape

pharmaSecure: Rahmenverträge Versicherungen für Apotheken

In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Apothekerverband pharmaSuisse hat die Intermakler AG die Versicherungslösung pharmaSecure entwickelt und lanciert, die konkret auf die Bedürfnisse von Apotheken in der Schweiz zugeschnitten ist.
Zum Artikel
teaser shape

Checkliste: Informations­pflicht des Arbeitgebers

Über Versicherungen und Vorsorge zu orientieren ist keine freiwillige Gefälligkeit des Unternehmens – sondern gesetzliche Pflicht. Tritt ein Mitarbeiter seine Stelle an oder verlässt das Unternehmen, ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, ihn oder sie über die Vorsorge- und Versicherungssituation in Kenntnis zu setzen.
Zum Artikel
teaser shape

Die Exoten unter den Versicherungen

Sie tönen lukrativ, verlieren aber bei genauerem Hinsehen ihren Reiz. Die Top-5 der "Spezialitätenversicherungen".
Zum Artikel
teaser shape

Das Intermakler-Ranking Schaden­erledigung

Die Schadenerledigung ist eines der Qualitätsmerkmale von Versicherungen. Zum ersten Mal hat Intermakler diesen Aspekt systematisch bewertet.
Zum Artikel