Vorsichtige Zuversicht bei PK-Deckungsgraden
Vor rund einem Jahr sind die Deckungsgrade bei den Schweizer Pensionskassen teilweise markant gesunken. Wir haben darüber berichtet (zum Artikel). Nun zeigt eine aktuelle Intermakler-Analyse eine leichte Lageberuhigung.
Die Unsicherheiten und negativen Entwicklungen auf den Anlagemärkten im letzten Jahr machten sich auch bei den Schweizer Pensionskassen bemerkbar. Zwischen Januar und Juni 2022 sind die Deckungsgrade teilweise markant gesunken. Da der Deckungsgrad ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität einer Pensionskasse ist, bereitete diese Entwicklung vielen Unternehmen und ihren Mitarbeitenden Sorgen.
Deckungsgrade stabilisierten sich
Die neueste Intermakler-Analyse der Deckungsgrade von ausgewählten Pensionskassen per 31. Dezember 2022 weist daraufhin, dass diese negative Entwicklung aufgehalten wurde. Zwar sind bei 10 von 14 betrachteten Pensionskassen die Deckungsgrade von Juli bis Dezember 2022 gesunken, jedoch nur noch in einem kleinen Ausmass. Bei 4 Pensionskassen blieb der Deckungsgrad konstant oder ist leicht gestiegen.
Grafik: Entwicklung der Deckungsgrade von ausgewählten Schweizer Pensionskassen zwischen 31.12.2021 und 31.12.2022.
Die Deckungsgrade sind somit im zweiten Halbjahr 2022 auf relativ stabilem, wenn auch tiefem Niveau geblieben. Dennoch sollten sich die Pensionskassen und die Versicherten weiterhin mit den Deckungsgraden auseinandersetzen. Der Deckungsgrad liegt bei allen analysierten Pensionskassen immer noch teilweise weit unter dem avisierten Wert, der durch die Ziel-Wertschwankungsreserve (WSR) ausgedrückt wird. Dafür deuten die ersten publizierten Werte des 1. Quartals 2023 auf einen positiven Trend hin. Die Deckungsgrade sind zwischen 1.3 und 2.4 Prozentpunkten gestiegen.
Weiterhin kein Grund zur Panik
Bereits im letzten Jahr kamen wir zum Schluss, dass trotz des Einbruchs bei den Deckungsgraden kein Anlass zu übertriebener Sorge besteht. Denn beim Deckungsgrad handelt es sich um eine Momentaufnahme – und scheinbar hat sich die Situation innerhalb weniger Monate zumindest beruhigt. Zudem gibt es neben dem Deckungsgrad noch weitere wichtige Indikatoren zur Bestimmung der finanziellen Stabilität einer Pensionskasse. Zum Beispiel den technischen Zinssatz, welcher zur Abdiskontierung der künftigen Leistungen/Verpflichtungen verwendet wird.
Weitere Antworten auf brennende Fragen zu diesem Thema finden Sie in diesem Artikel.