In fünf Schritten zur frühzeitigen Pensionierung
Mehr Freiheit, reisen, Zeit haben oder den Hobbies frönen: Bei vielen Menschen steht auf der Wunschliste ganz weit oben, früher als mit 64 respektive 65 in Pension zu gehen. Wir sagen Ihnen, was Sie tun müssen, damit der Traum zur Realität wird. Denn wer sich diesen Wunsch erfüllen will, muss primär Eines: nämlich handeln.
Schritt 1: Klarheit schaffen
Das Wichtigste: Bis spätestens zum 50. Altersjahr sollten Sie die frühzeitige Pensionierung planen und in die Wege leiten. Nur dann bleibt genug Arbeitszeit, um die Weichen zu stellen und sich den vorzeitigen Ruhestand zu sichern.
- Legen Sie fest, wann, d.h. in welchem Alter, Sie in Pension gehen möchten.
- Prüfen Sie mit ihrem Arbeitgeber und der Pensionskasse, ob eine Früh- oder Teilpensionierung in diesem Alter überhaupt vorgesehen und möglich ist.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick zur finanziellen Situation: listen Sie ihr Vermögen auf (inklusive Kontoguthaben, Wertschriften, Lebensversicherungen, Beteiligungen, etc.).
- Überprüfen Sie dabei auch die erbrechtliche Situation (Testament, Begünstigung, Ehe- und Erbvertrag) und ob Wohneigentum besteht (Hypothek amortisieren oder evtl. aufstocken).
Schritt 2: Bedarf festlegen
Sie müssen wissen, wie viel Geld Sie im Alter benötigen werden. Nehmen Sie sich dafür genügend Zeit und arbeiten Sie sehr genau. Sprechen Sie auch mit anderen, damit nichts vergessen geht.
- Erstellen Sie ein Budget mit allen Ausgaben, die Sie ab dem gewünschten Pensionsalter erwarten.
- Beziehen Sie Sonderausgaben wie Reisen oder höhere Gesundheitskosten mit ein. Rechnen Sie dabei grosszügig.
- Bestimmen Sie auch, wie viel Geld der/die Ehepartner*in in einem Todesfall braucht.
Schritt 3: Einkünfte bestimmen
Jetzt wissen Sie, wie viel Sie benötigen. Nun geht es darum festzustellen, wie viel Sie im Ruhestand erhalten werden.
- Bestellen Sie bei AHV und Pensionskasse einen Kontoauszug respektive Vorsorgeausweis, um die Rentenzahlungen zu erfahren. Die AHV-Rente können Sie frühestens zwei Jahre vor dem offiziellen Pensionsalter beziehen und sie wird pro Vorbezugsjahr lebenslang um 6,8% gekürzt. Auch bei der Pensionskasse müssen Sie mit Leistungskürzungen rechnen.
- Überlegen Sie, ob weitere Einkünfte bestehen, die Sie ab dem gewünschten Pensionsalter erzielen (z.B. Mieteinnahmen).
Schritt 4: Lücken schliessen
Bei den meisten Personen reichen die Einkünfte im Alter nicht aus, um ihre Ausgaben zu decken beziehungsweise den gewohnten Lebensstandard zu halten. Umso wichtiger ist es deshalb, frühzeitig (z.B. ab 50) anzufangen, zusätzliches Kapital anzusparen.
- Die Differenz zwischen Bedarf und Einkünften (abzüglich eventuellen Sparguthaben oder Erbschaften, die Sie über die Jahre hinweg einsetzen können) ist die Lücke, welche Sie durch Sparen schliessen müssen.
- Bestimmen Sie mit einem Vorsorgeberater, wie Sie die Lücke schliessen können. Naheliegende Möglichkeiten sind der Einkauf in die Pensionskasse, der Aufbau einer Säule 3a oder das individuelle Ansparen von Vermögen.
- Bei Kapitalauszahlungen aus der Pensionskasse oder der 3. Säule lassen sich Steuern sparen, wenn Sie diese gestaffelt beziehen.
Schritt 5: den Plan realisieren
Nun bleiben Ihnen noch einige Jahre Arbeitszeit, um den frühzeitigen Ruhestand zu bewerkstelligen. In dieser Phase sollten Sie sich streng an die Planung halten.
- Überprüfen Sie mindestens alle drei Jahre, ob der erstellte Finanzplan funktioniert und ob Sie auf Kurs sind.
- Korrigieren Sie wo nötig mit zusätzlichen Einsparungen oder weiteren Massnahmen.
Und dann: Erfüllen Sie sich den Traum und geniessen Sie den Ruhestand.