Reiseversicherung im Internet: Brauche ich das wirklich?
Zurück zur ÜbersichtWir sind ihm alle schon einmal begegnet – dem kleinen Kästchen, gleich unter den allgemeinen Geschäftsbedingungen, neben dem steht: „Möchten Sie eine einmalige Reiseversicherung für diese Buchung abschliessen?“. Die Möglichkeit einer einmaligen Versicherung bei Flug- oder Hotelbuchungen weckt oft Fragezeichen. Soll man das Häkchen setzen und die 35 Franken bezahlen? Oder ist man eigentlich schon versichert?
Die Fakten
- Eine Reiseversicherung können Sie entweder fallweise bei der Buchung (online oder im Reisebüro für die jeweilige Reise) oder in Form einer ständigen, jährlichen Police abschliessen. Das lohnt sich in der Regel bereits ab zwei Reisen pro Jahr.
- Bei den Reiseanbietern im Internet sollte angegeben sein, mit welcher Versicherungsgesellschaft die Firma kooperiert, um die Seriosität des Angebots zu belegen. Wichtig: Immer die Geschäftsbedingungen lesen! Dort steht, welche Risiken ausgeschlossen sind, was von Versicherung zu Versicherung variiert.
- Reiseversicherungen decken grundsätzlich zwei Risiken ab:
Vor der reise die Annullierung des Urlaubs: Die meisten Reiseanbieter bieten direkt bei der Buchung (im Reisebüro und im Internet) eine entsprechende Versicherung an. Sie erhalten dann im Falle von ernsthafter Krankheit, schwerem Unfall oder Tod des Stellvertreters im Büro die Kosten für Flug und/oder Hotel zurückerstattet (Geschäftsbedingungen lesen!).
Während der Reise den Reisezwischenfall: Ein Reisezwischenfall liegt dann vor, wenn Sie im Ausland krank werden oder verunfallen, ein Ereignis die Fortsetzung der Reise verhindert oder wenn zu Hause ein Angehöriger stirbt. Dann springt die Reiseversicherung für finanzielle Folgen ein. - Ihre Krankenkasse und Unfallversicherung zahlen maximal das Doppelte von dem, was die gleiche medizinische Behandlung in der Schweiz maximal gekostet hätte. Eine Reiseversicherung bietet hier die Zusatzdeckung, die für teure Länder (z.B. USA, Kanada oder Japan) sinnvoll ist.
- Ihr Reisegepäck versichern Sie am besten bei Ihrer Hausratversicherung mit dem Zusatz „einfacher Diebstahl auswärts“ oder optimalerweise mit einer spezifischen Reisegepäckversicherung.