„Sicherheit durch Vorsorge ist ein ständiges Thema.“
Wir sitzen wir immer wieder mit Treuhandgesellschaften an einem Tisch, um für die gemeinsamen Kunden die besten Lösungen zu finden. Bulletin5 im Gespräch mit Hanspeter Kienberger, Partner bei BOMMER + PARTNER TREUHANDGESELLSCHAFT in Bern.
Herr Kienberger, sagen Sie den Leserinnen und Lesern vom Bulletin5 kurz, wer BOMMER + PARTNER TREUHANDGESELLSCHAFT ist.
Eine von Markus Bommer und mir gegründete Kollektivgesellschaft, in welcher es in den letzten 25 Jahren so oft Spass gemacht hat, mit Kunden und Mitarbeitenden Ziele zu setzen und diese Ziele zu erreichen. Für unsere Kunden generieren wir Mehrwert durch professionelle und individuelle Dienstleistungen auf der Basis von persönlichen Beziehungen. Mit unserer Leistung tragen wir zum wirtschaftlichen Erfolg und zur Verbesserung der persönlichen Lebensqualität bei, für unsere Kunden, für unsere Mitarbeitenden und für uns selbst. Dies mit nachhaltigen Beziehungen – in einem Klima des Vertrauens. Daher unser Slogan ‚Vertrauen ist unser Geschäft‘.
Welche Herausforderungen beschäftigen Sie als Unternehmer im Moment?
Als Antwort auf unser Wachstum entwickeln wir unsere Strukturen laufend weiter, damit wir unseren bisherigen und den neuen Kunden qualitativ hochstehende Dienstleistungen garantieren können. Eine tägliche Herausforderung besteht darin, dass ich Zeit für die Anliegen meiner Kunden habe und ein starkes Team hinter mir habe, welches mir den Rücken dafür frei hält.
Welche Philosophie verfolgt BOMMER + PARTNER TREUHANDGESELLSCHAFT bei der Beratung ihrer Kunden?
Aufgrund Bildung und Erfahrung beraten wir unsere Kunden als Geschäftspartner, sind Ansprechpartner für ihre Anliegen und versetzen uns in ihre Situation. Die Gesetzgebung rund um unser Business befindet sich in ständiger Entwicklung und dank laufender Weiterbildung verfügen wir jeweils über die aktuellsten Informationen und geben diese an unsere Kunden weiter.
Was sind die Erfolgsfaktoren, um als Treuhandgesellschaft erfolgreich zu sein?
Ein hohes Mass an Vertrauenswürdigkeit ist eine zwingende Voraussetzung. Zudem schätzen Kunden die persönliche Betreuung durch kompetente Ansprechpartner. Die Kunden benötigen ein hohes Mass an Zuverlässigkeit hinsichtlich ihrer Führungsinstrumente (Reporting). Gegenüber Behörden und Finanzinstituten bildet ein vertrauensvoller Auftritt eine Voraussetzung dafür, dass wir uns für die Anliegen unserer Kunden optimal einsetzen können.
Wo ist es zwingend nötig, dass sich Treuhänder und Broker absprechen?
Anders als beim Abschluss einer Fahrzeugversicherung ergeben sich im Vorsorgebereich immense Planungsmöglichkeiten, die am besten im Teamwork zwischen Broker und Treuhänder definiert und optimiert werden sollten. Sicher auch im Bereich der Familien- und Geschäftsabsicherung bei Tod oder Invalidität ist die Zusammenarbeit notwendig, denn die Broker und wir möchten einen wirtschaftlich sinnvollen Schutz für unsere Kunden.
In einer aktuellen Fallstudie begleiten wir Nina Jentsch auf dem Weg zur Selbständigkeit. Mit welchen Bedürfnissen kommen Menschen wie die Architektin zu Ihnen?
Sie informieren sich über die Auswirkungen der Selbständigkeit, Risiken und Rechtsformen. Mit den richtigen Massnahmen kann der Grundstein für eine spätere Steueroptimierung schon im Zeitpunkt des Eintritts in die Selbständigkeit gelegt werden und Sicherheit durch Vorsorge ist ein permanentes Thema. Wir unterstützen sie beim Aufbau des Rechnungswesens, der Personaladministration und können viele Fragen aufgrund unserer Erfahrung spontan beantworten. Neue Selbständigerwerbende sehen oftmals einen unüberwindbaren Berg vor sich und sind oft sehr dankbar für unsere Tipps.
Welchen Rat würden Sie Nina Jentsch auf den Weg mitgeben?
Mutig sein, an die eigene Zukunft glauben und dennoch laufend die Kontrolle über die Entwicklung wahrnehmen. Umsatz und Kosten müssen in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen. Neue Unternehmer sollten sich an den Erfahrungen bisheriger erfolgreicher Unternehmer orientieren und von diesen Erfahrungen profitieren.